Die in den Vereinigten Staaten beheimateten Völker haben Legenden und Traditionen, die Tausende von Jahren zurückreichen. Diese Legenden erzählen, wie jede andere Kultur auch, Geschichten über die Erschaffung der Welt, über den Zweck von Pflanzen und Vegetation, über die Entstehung von Männern und Frauen sowie über andere Aspekte der Geschichte und geologischen Veränderungen.
Es gab auch Legenden über die Geisterwelt und die tiefsten Abgründe des Geistes, von denen einige glaubten, dass sie sich in den Träumen der Menschen abspielen.
Diese Träume, von denen man glaubte, dass sie aufschlussreich waren, konnten durch die Energie des Ortes, an dem man schlief, beeinflusst werden. Das Volk der Ojibwe (manchmal auch Ojibwa geschrieben) schuf das, was heute als "Traumfänger" bekannt ist.
Dieser Volksstamm ist auch als Chippewa bekannt. Diese Reifen, die mit dünnen Seilen oder Netzen zu einem Netz oder einer "Schlinge" verflochten waren, sollten die Energie eines Raumes verändern, indem sie alles Negative in der Verflechtung festhielten.
In den letzten fünfzig Jahren wurde die Tradition des Traumfängers von vielen indianischen Stämmen übernommen, aber die ersten waren ausschließlich den Ojibwe vorbehalten.
Sie waren im Norden Kanadas bis nach Ontario und in Staaten wie Michigan, Wisconsin, North Dakota und Minnesota beheimatet.
Die beliebten "Spinnennetz"-Traumfänger sind dem Design der ersten Traumfänger sehr ähnlich.
Sie können bis zu 10 cm groß sein und werden am besten aus der leuchtend roten Weide, die in den ersten Frühlingstagen gesammelt wird, oder aus Hartriegel hergestellt. Sehnen (tierisches Gewebe) wurden von vielen für den Faden in den ursprünglichen Traumfängern verwendet, ebenso wie Nesselfasern.
Moderne Traumfänger gibt es in allen Größen, aber die traditionellen haben meist nur einen Durchmesser von einigen Zentimetern. Traumfänger werden traditionell mit einem Weidenreifen hergestellt. Die geflochtenen Stränge im Inneren des Reifs sind aus Sehnen gefertigt. An der Unterseite hängen normalerweise Federn, manchmal zusammen mit Perlen oder Pfeilspitzen.
Jeder Teil des Traumfängers steht für ein bestimmtes Thema oder eine Idee. Der Reifen, eines der wichtigsten Symbole in der indianischen Kultur, ist ein Zeichen der Einheit und eine Darstellung des Kreislaufs des Lebens.
Nach dem Glauben der amerikanischen Ureinwohner gibt es weder einen Anfang noch ein Ende des Lebens. Stattdessen fließt das Leben kontinuierlich. Der Reifen stellt auch den Weg der Sonne und des Mondes dar, die über den Himmel wandern.
Das Netz im Inneren des Reifs sieht aus wie ein Spinnennetz. Die Stammesmitglieder glauben, dass dieses kunstvoll gewebte Netz schlechte Träume aus der Luft auffängt, so dass Albträume in dem Netz gefangen werden und am Morgen verschwinden.
Traumfänger erlauben es den guten Träumen, sich ihren Weg durch die Öffnung in der Mitte zu bahnen, so dass der Mensch mit guten Träumen beschenkt wird, während er die schlechten vermeidet.
Die Perlen an der Außenseite des Weidenreifens haben verschiedene Bedeutungen. Nach Ansicht einiger Kulturen sind die Perlen eine Darstellung der Spinne. Andere Stämme glauben, dass die Perlen gute Träume symbolisieren, die zu heiligen Talismanen wurden.
Traumfänger haben eine bunte Geschichte und eine schöne Symbolik. Die Menschen lieben die Idee eines Gegenstandes, der Alpträume oder Negativität auffangen kann, besonders für ihre Kinder. Es ist viel leichter einzuschlafen, wenn man weiß, dass etwas einen vor schlechten Träumen schützt.
Jeder Teil des Traumfängers ist symbolisch. Lese weiter um zu erfahren, was jedes einzelne Segment des Traumfängers darstellt.
Der kreisförmige Rahmen stellt die Erde dar. Er symbolisiert auch die Natur, das Leben und die Ewigkeit. Der kreisförmige Reifen ist ein Symbol für den kontinuierlichen Fluss der Schöpfung.
Das Leben ist ein Kreislauf ohne Anfang und ohne Ende. Er zeigt auch die kontinuierliche kreisförmige Bewegung zwischen Sonne und Mond.
Der gewebte Teil des Traumfängers ahmt ein Spinnennetz nach. Die Spinne ist ein Symbol des Schutzes.
Das Zentrum des Netzes stellt das Herz dar. Es filtert die schlechten Träume und fängt die guten Träume auf.
Manche glauben, dass die Perlen die Spinne darstellen. Andere glauben, dass sie die Träume darstellen, die herausgefiltert wurden.
Unterschiedliche Anzahlen von Punkten bedeuten unterschiedliche Bedeutungen.
Medizinische Traumfänger haben in der Mitte ein Kreuz. Das Kreuz steht für die vier heiligen Richtungen.
Jedes der vier Materialien, die zur Herstellung der Traumfänger verwendet werden, symbolisiert ein Element der Natur.
Beim ursprünglichen Spinnennetz-Traumfänger wird die Weide zu einem Kreis geformt. Die Weide aus dem zeitigen Frühjahr ist weicher und biegsamer und kann leicht geformt werden.
Sobald der Kreis getrocknet ist, werden Sehnen oder Nesselfasern an sieben Punkten des Kreises befestigt, die die sieben Prophezeiungen darstellen, die Asibikaashi, der "großen Spinne", zugeschrieben werden.
Diese sieben Strahlen treffen sich in der Mitte, wo in einigen der frühen Traumfänger ein Stein platziert ist, der Asibikaashi darstellt. Innerhalb der sieben Strahlen sind acht Stränge verwoben, die die acht Beine der Spinne darstellen. Das Ergebnis sieht einem Spinnennetz sehr ähnlich.
Diese wurden über den Betten der Menschen aufgehängt, wobei den Traumfängern von Kleinkindern besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde.
Im Laufe der Zeit übernahmen auch andere indianische Stämme die Tradition der Traumfänger, wobei die Legenden und Geschichten über ihren Ursprung variierten. In den Legenden der Ojibwe dienten die Traumfänger dazu, alle negativen Energien im Raum aufzufangen, damit die Träume derer, die dort schliefen, gut waren.
In anderen Völkern besagen die Legenden, dass die guten Träume ungehindert durch das Geflecht flossen, während die schlechten Träume in den Schlingen gefangen wurden.
Auch die Designs änderten sich, und die heute gebräuchlichen Traumfänger-Muster basierten eigentlich auf einem Kinderspiel, bei dem ein Reifen mit einem den Traumfängern ähnlichen Geflecht verwendet wurde.
Bei diesem Spiel ließ eine Person den Reifen auf dem Boden rollen, während eine andere versuchte, einen Holzstab oder einen Speer durch das Loch zu werfen, während er sich bewegte.
Nach dem Brauch der Ojibwe sollte bei der Herstellung von Traumfängern die Geschichte der Sieben Feuer erzählt und darüber nachgedacht werden. In der Geschichte selbst geht es darum, dass die Sieben Propheten an die Atlantikküste Nordamerikas zu den Anishinabe, den ersten Menschen, kamen.
Als die Sieben Propheten vor vielen Jahren ankamen, war alles in Ordnung im Land. Dann gaben die Propheten dem Volk sieben Prophezeiungen, die als die Sieben Feuer bekannt wurden.
Diese Prophezeiungen betrafen die Veränderungen, die das Land in den kommenden Jahren erfahren würde, die vielen Umzüge, die erforderlich sein würden, um das Leben zu erhalten, und vor allem die Ankunft eines Volkes, das die Anishinabe verdrängen würde.
Die Tradition des Traumfängers verbreitete sich auch bei anderen Völkern, etwa bei den Cherokee und den Lakota. Jedes Volk hatte seine eigene Variante der Legende und seine eigenen einzigartigen Designs.
Die Traumfänger der Cherokee haben ein aufwändigeres Design, und die Bedeutung der Numerologie wird durch die ineinandergreifenden Kreise dargestellt.
Diese späteren Traumfänger wurden oft mit vielen Perlen und Federn geschmückt.
Traumfänger sind wunderschöne Kunstwerke, die eine noch tiefere Bedeutung als Prophezeiung in Verbindung mit heilenden Energien haben. Die Geschichte, die sich hinter ihnen verbirgt, wurde oft falsch interpretiert oder ging im Laufe der Zeit verloren. Nur wenn wir die Geschichten kennen, werden sie weiterleben - ein Traum nach dem anderen.
Unser Shop bietet eine große Auswahl an traditionellen und modernen Traumfängern. Unsere Traumfänger gibt es in vielen verschiedenen Größen, und wir bieten auch Traumfänger-Ohrringe, Schlüsselanhänger und andere Artikel an. Diese Kunstwerke sind wertvolle persönliche Souvenirs und eignen sich hervorragend als Geschenk für deine Lieben.